Rezension ~ Erhebung von Stephen King ~ Wehmütige Mystery über die unglaubliche Leichtigkeit des Seins

 
Erhebung 4 Sterne Rezension Stephen King Roman Buchblog von Milla
 
  • Erscheinungsdatum: 12. Nov. 2018

    Seiten: 144

    Erstlingswerk: nein

    Buchreihe: keine

    Band: -

    Genre: Mystery

    Umschlag: Hardcover

Klappentext (Heyne Website)

Scott nimmt rasend schnell ab. Sein korpulentes Aussehen ändert sich trotzdem nicht. Und noch unheimlicher: Wenn er auf die Waage steigt, zeigt sie jeweils das gleiche Gewicht an, egal wie viel er momentan trägt, ob Kleidung oder gar Hanteln. Scott hat Angst, dass man ihn zum medizinischen Versuchskaninchen macht. Aber er muss es jemand erzählen. Zu Dr. Ellis hat er Vertrauen, aber auch der weiß keinen Rat.

In seiner netten Wohngegend in der Kleinstadt Castle Rock gerät Scott in einen eskalierenden Kleinkrieg. Der Hund der neuen Nachbarn – zwei Lesben – verrichtet sein Geschäft ständig bei ihm im Vorgarten. Die eine Frau ist eigentlich recht freundlich, die andere aber eiskalt. Die beiden haben gerade ein Restaurant eröffnet, von dem sie sich viel erhoffen. Die Einwohner von Castle Rock wollen aber nichts mit Homopaaren zu tun haben, da ist großer Ärger vorprogrammiert. Als Scott endlich kapiert, was Vorurteile in einer Gemeinschaft anrichten, überwindet er den eigenen Groll und tut sich mit den beiden zusammen. Merkwürdige Allianzen, der jährliche Stadtlauf und Scotts mysteriöses Leiden fördern bei sich und anderen eine Menschlichkeit zutage, die zuvor unter einer herzlosen Bequemlichkeit vergraben lag.

(c) Heyne

Erhebung 4 Sterne Rezension Stephen King Roman Buchblog von Milla

Meine Meinung

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass dies das erste Werk von Stephen King ist, das ich gelesen habe. Tatsächlich unabsichtlich, ich hatte einfach nie ein großes Bedürfnis danach. Geändert hat dies, das Buch “das Leben und das Schreiben” von ihm, welches mich aus der Autorenperspektive interessiert hat. So habe ich mich an die “Erhebung” gewagt, ein zugegeben kurz gehaltenes Buch. Ich habe nicht viel erwartet, aber davon nun mehr…

Die Geschichte

Die gesamte Story beginnt relativ ruhig und endet ebenso. Die Stimmung empfand ich im gesamten Buch gleichbleibend mystisch, mit einigen Spannungskurven. Interessant wurde die sporadische Zählung auf Null, durch die Hauptfigur Scott, integriert, sodass trotz der ruhigen Atmosphäre eine konstante Spannung erzeugt und durch die gesamte Geschichte bestanden hat.

Schön fand ich, dass Scotts Geschichte nicht schon mit dem beginn seines Problems startet, sondern etwas später. Dies merkt man auch seinem Verhalten an, welches erstaunlich entspannt und optimistisch wirkt. Das große Drama mit seinem Charakter blieb dadurch aus, ohne eine Beeinträchtigung der Story selbst. Die erforderlichen Emotionen hat Stephen King erstaunlicherweise nicht durch das von Scott durchlebte Phänomen geschaffen, obwohl die Handlung immer wieder darauf zurückführt, sondern durch seinen Alltag mit den Nachbarn.

Durch seine unverblümte Sprache, vor allem in den Dialogen, hat der Autor es geschafft, mir relativ schnell die verschiedenen Figuren sympathisch oder unsympathisch zu machen.

Die Charaktere

Die ruhige Atmosphäre, die das Buch mir vermittelt hat, ist eindeutig dem Protagonisten, Scott, geschuldet. Der mysteriöse Abnehmer hat es durch seine erstaunlich optimistische - manchmal schon zu optimistische - Art und Ruhe geschafft, diese Emotion auf mich zu übertragen.

Leider hat die Kürze des Buches dazu geführt, dass man über Scott und sein Leben sowie die anderen Figuren nur sehr wenig erfährt. Schön wäre es gewesen hier mehr Einblick zu haben, um die Handlungen etwas besser nachvollziehen zu können. Ob es nun die homophoben, konservativen Charaktere betrifft oder andere. Fast jede der Figuren ist ein Klischee.

Für die Charaktere hätten in meinen Augen dem Buch noch 5-10 Seiten extra sehr gutgetan.

Mein Fazit

Ich empfehle das Buch jedem weiter, der gerne mal einen kurzen Stephen King Roman lesen und danach problemlos einschlafen möchte. Es hat eine gewisse Ruhe und Wehmut in mir hinterlassen, an die ich gerne zurückdenke. Stephen King hat es geschafft, dass selbst die fehlende Auflösung des Phänomens bei mir kein negatives Gefühl hinterlassen hat, und das, obwohl ich offene Enden in Summe, aber auch unbeantwortete Fragen in Büchern absolut nicht ausstehen kann.

Ich habe auf jeden Fall Lust bekommen noch die ein oder andere kürzere Geschichte von ihm zu lesen.

Hast du eine Idee?

 

Hast du das Buch gelesen?

Wie war dein Eindruck, vor allem zu den Punkten, die mir nicht so sehr zugesagt haben?



Erhebung 4 Sterne Rezension Stephen King Roman Buchblog von Milla
  • Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Bislang haben sich seine Bücher weltweit über 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft. Für sein Werk bekam er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk und 2015 mit dem Edgar Allan Poe Award den bedeutendsten kriminalliterarischen Preis für Mr. Mercedes. 2015 ehrte Präsident Barack Obama ihn zudem mit der National Medal of Arts. 2018 erhielt er den PEN America Literary Service Award für sein Wirken, gegen jedwede Art von Unterdrückung aufzubegehren und die hohen Werte der Humanität zu verteidigen.

  • Verlag: Heyne

    ISBN: 978-3-453-27202-6

    Preis: 12,00 €

Verlagsseite zum Buch

LINK


Das Copyright von zitierten Texten, Bildern und Illustrationen liegt beim jeweiligen Verlag, Autor und/oder sonstigen Rechteinhabern. Ich verwende lediglich meine eigenen Bilder, die Bilder von Unplash und ggfs. vom Verlag zur Verfügung gestellte Cover. Das Copyright meiner Beiträge, inkl. Rezensionen, liegt bei mir.


Schlagwörter siehe unten

Zurück
Zurück

Rezension ~ Herz aus Schatten von Laura Kneidl ~ eine außergewöhnliche Geschichte

Weiter
Weiter

Rezension zu “The Witch Queen” (Band 1): Entfesselte Magie von Verena Bachmann - Tolle Story, leider mit vorhersehbarer Spannungskurve